Immer auf der Suche nach der nächsten Innovation
Forschung & Entwicklung

Wir entwickeln unsere Verfahren kontinuierlich weiter – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit einem klaren Ziel: die Reinigung von Rohrleitungssystemen immer effizienter, ressourcenschonender und zukunftssicher zu machen.
Unsere Forschung bildet die Grundlage, auf der neue Ideen entstehen und zu patentierten Technologien werden.

Von der Idee bis zur patentierten Technologie

Innovation ist unser Antrieb – seit fast 30 Jahren

In unserer Forschung & Entwicklung entstehen Lösungen, die weit über den Status quo hinausgehen – immer mit Blick auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit. Das beste Beispiel: Comprex®. Unser patentiertes Reinigungsverfahren nutzt gezielte Luft-Wasser-Impulse, um Leitungssysteme ohne Chemie zu reinigen – präzise, ressourcenschonend und richtungsweisend für ganze Branchen.

Doch wir ruhen uns nicht auf Erfolgen aus. Unsere Technologie wird kontinuierlich weiterentwickelt – durch neue Anwendungen, Partnerschaften und Forschungsprojekte. So entstehen Innovationen, die zuvor kaum denkbar waren.

Rechtlich geschützt – nachhaltig wirksam

Unsere Patente im Überblick

Kurzbezeichnung Nummer Stand Titel
Modulex EP2674228 B1 Erteilung 16.07.2014 – Patentblatt 2014/29 Verfahren zur Entfernung von Ablagerungen und/oder Biofilmen in einer Rohrleitung über modulierende Druckimpulse
Optimex EP2815816 B1 Erteilung 02.08.2017 – Patentblatt 2017/31 Verfahren zur Optimierung der Reinigung von flüssigkeitsdurchströmten Leitungen oder Anlagen
Comprex Prozess EP4186602 B1 Erteilung 27.03.2024 – Patentblatt 2024/13 Europäisches Einheitspatent – Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen und Systemen mittels modulierender Druckgasimpulse
Comprex E EP4309811 B1 Erteilung 25.09.2024 – Patentblatt 2024/39 Europäisches Einheitspatent – Verfahren zur elektromechanischen Entfernung von Ablagerungen in Rohrleitungen oder Apparaten
Comprex Medical EP4344609 B1 Erteilung 01.10.2025 – Patentblatt 2025/40 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von medizinischen Instrumenten mittels modulierender Druckgasimpulse
Fast 30 Jahre Erfahrung mit Comprex® 

Forschung & Entwicklung und Anlagenbau

Hier entsteht Comprex®

In unserem neuen Technikum an der Zentrale in der Albert-Einstein-Straße in Landau arbeiten wir täglich an der Weiterentwicklung unserer Comprex® Technologie. Hier verschmelzen Hard- und Software zu einer einzigartigen Einheit – präzise abgestimmt auf die Anforderungen unserer Anwendungen.

Das Technikum umfasst Werkstattbereiche für den Bau neuer Prototypen sowie mehrere Testräume für Versuchsaufbauten und Erprobungen. Schon bald zieht auch unsere Demoanlage an diesen Standort um – sie erweitert nicht nur die Möglichkeiten für Forschung, Entwicklung und praxisnahe Tests, sondern dient auch dazu, unser Verfahren Kunden, Interessenten und Partnern anschaulich zu demonstrieren.

Fahrzeugbau und Wartung

In einem weiteren Gebäude in Landau ist weiterhin ein wichtiger Teil unserer Infrastruktur: Hier befinden sich heute der Fahrzeugbau und die Werkstatt für Wartung, Instandhaltung und Service unserer Comprex® Fahrzeuge und Gespanne.

So stellen wir sicher, dass unsere mobilen Units technisch auf dem neuesten Stand bleiben und jederzeit einsatzbereit sind – von der Planung bis zur regelmäßigen Überprüfung durch unsere eigenen Mechaniker und Serviceteams.

Systemsteuerungs- und Automationslösungen

Mit modernen Oberflächen, intuitiven Bedienkonzepten und der Portierbarkeit auf beliebige Endgeräte bietet die Comprex Automation GmbH ihre Vision zeitgemäßer Maschinensteuerung einem breiten Kundenkreis an. Seit der Ausgründung 2019 bündelt das Unternehmen die IT-Kompetenz von Comprex® und baut diese im neuen Rahmen stetig aus.

Comprex Automation GmbH
Albert-Einstein-Straße 14a
76829 Landau in der Pfalz

Gemeinsam forschen. Gemeinsam weiterdenken.
Forschunsprojekte für nachhaltige Lösungen

Forschung von heute ist die Grundlage für die Lösungen von morgen. Gemeinsam mit Hochschulen, Instituten und Partnerunternehmen entwickeln wir ständig neue Ansätze, um unsere Verfahren noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Viele unserer Projekte werden aufgrund ihres Innovationsgrades von offiziellen Förderstellen anerkannt und unterstützt – etwa in den Bereichen Medizintechnik, Prozesssteuerung und nachhaltige Reinigungstechnologien.

ZIM-Kooperationsprojekt MoNNitor Mehr erfahren
KMU-innovativ Verbundprojekt REINER Mehr erfahren
ZIM-Kooperationsprojekt WÄRMER Mehr erfahren
BMBF-Verbundprojekt "Mikrobielle Verockerung" (Anti-Ocker) Mehr erfahren
RWE-Forschungsvorhaben "Spül- und Reinigungskonzept für Transportleitungen"
BMBF-Verbundprojekt "Biofilm-Management" Mehr erfahren
EU-Projekt "SecurEau" Mehr erfahren
DVGW-TZW-Forschungsvorhaben "Desinfektion in Trinkwasser-Installationen"
BMBF-Verbundprojekt "Biofilme in der Hausinstallation" Mehr erfahren
IKT-Forschungsprojekt "Abwasserdruckleitungen" Mehr erfahren
Unsere Arbeitsgrundlage

Wissenschaftlich geprüft – fundiert nachgewiesen

Unsere Arbeit basiert auf anerkannten Regelwerken und wissenschaftlichen Studien. Zahlreiche unabhängige Gutachten bestätigen die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit des Comprex® Verfahrens – in der Trinkwasserinstallation ebenso wie in industriellen Anwendungen.

Regelwerke

Als Experten für die Reinigung von Trinkwasserinstallationen halten wir uns strikt an die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und die Vorgaben des deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V.

Trinkwasserverordnung PDF herunterladen
DVGW Arbeitsblatt W 551-3 (W557) / Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserinstallationen PDF herunterladen
Zusammenfassender Fachartikel zum DVGW-Arbeitsblatt W557 PDF herunterladen

Forschung

Wir haben als Industriepartner u.a. an den beiden BMBF-Verbundprojekten „Biofilme in der Trinkwasser-Installation“ und „Biofilm-Management“ mitgewirkt.
Lesen Sie hier die Ergebnisse.

Thesenpapier "Biofilme in der Trinkwasserinstallation" PDF herunterladen
Thesenpapier "Biofilm-Management" PDF herunterladen

Gutachten

Die Wirksamkeit unseres Comprex®-Verfahrens wurde vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn getestet und bestätigt. Lesen Sie hier die Gutachten.

Comprex® gegen Biofilme PDF herunterladen
Comprex® in Kombination mit Desinfektion gegen Biofilme PDF herunterladen
Bereit für die bessere Lösung?

Profitieren Sie jetzt von den Comprex® Vorteilen!

Ob Trink- und Abwasser in Kommunen, industrielle Rohrleitungssysteme oder Wasserleitungen in Gebäuden – jeder Bereich stellt eigene Anforderungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Reinigungslösung, die wirkt, Ressourcen spart und dauerhaft überzeugt.

Nach oben scrollen
Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Comprex® Verfahren

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.