Trübungen in Trinkwasserinstallationen
Korrosion und Ablagerungen wirksam entfernen

Trübungen entstehen meist durch Korrosion, insbesondere in älteren Stahlleitungen. Die Folge sind rotbraune Verfärbungen des Trinkwassers und Ablagerungen, die Filter, Siebe, Strahlregler oder Eckventile zusetzen können. Zudem verringert sich durch abgelagerte Korrosionsprodukte der Querschnitt von Zirkulationsleitungen – der Durchfluss sinkt.

Mit Comprex® lassen sich solche Ablagerungen effektiv beseitigen und die ursprüngliche Wasserqualität wiederherstellen.

Entstehung, Folgen und Beseitigung

Wissenswertes über Trübungen im Trinkwasser

Die Ursache für trübes oder braunes Wasser sind meist alte „verzinkte“ Stahlleitungen. Die Rohre und Fittinge hatten bei der Herstellung einen Zinküberzug. Rohrleitungen mit diesen Bauteilen sind nur für bestimmte Wässer geeignet. Während des Betriebs bildet Zink Deckschichten und schützt den Stahl. In nicht geeigneten Wässern korrodiert Zink in kurzer Zeit und kann den Stahl nicht mehr schützen. Es bilden sich Eisenkorrosionsprodukte und schließlich färbt sich das Wasser braun (Rostwasser).

Das Trinken von eisenhaltigem, sprich rostigem Wasser ist grundsätzlich nicht gefährlich. Thermalwässer können beispielsweise hohe Eisenkonzentrationen aufweisen. Die Trinkwasserverordnung weist als Indikatorparameter 0,2 mg Fe/l auf.

Trübes Wasser ist ein Zeichen dafür, dass diese Rohrleitungen das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben. Die Sanierung stellt je nach Gebäudenutzung eine schwierige Aufgabe dar und setzt eine sorgfältige Planung voraus. Eine intensive Reinigung, gegebenenfalls mit anschließender Wasserbehandlung, kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um das Zeitfenster bis zur Sanierung zu erweitern.

Die Reinigungsmaßnahme setzt eine sorgfältige Vorplanung voraus. Dabei ist es erforderlich, die Situation vor Ort zu erfassen und die Umsetzbarkeit der Reinigung zu prüfen. Sind alle Voraussetzungen gegeben, wird ein Ablaufplan zur Durchführung der Reinigung erstellt. Folgemaßnahmen wie Wasserbehandlungen werden mit dem Kunden abgestimmt.

Desinfektionsmittel sind Oxidationsmittel. Sie beschleunigen die Korrosion und die Bildung von Korrosionsprodukten. Im Gegensatz dazu kann die Reinigung weiterhelfen.

Das Impulsspülverfahren Comprex® reinigt intensiv nur mit Druckluft und Wasser. Es findet Anwendung bei festen Ablagerungen und Inkrustationen sowie mikrobieller Kontamination. Als Experten für die mechanische Reinigung wenden wir unser Comprex® Verfahren seit 1997 bei Rohrleitungen und Systemen an, seit 2005 bei Trinkwasserinstallationen.

Betreiber berichten oft, dass sie bei Trübungsproblemen, auch in Verbindung mit Kontaminationen, lange nach einer wirksamen Lösung suchen. Dabei ist die mechanische Comprex® Reinigung von Trinkwasserinstallationen etabliert. Sie stellt eine wirtschaftliche und schonende Lösung bei Trübung dar. Die Reinigung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Wasserbehandlung, um das Zeitfenster bis zur Sanierung der Anlage zu erweitern.

Wenn braunes Wasser aus einem Wasserhahn in ein Waschbecken läuft und schmutzige Flecken um den Abfluss herum hinterlässt, ist eine sofortige Rohrreinigung erforderlich, um weiteren Schaden zu verhindern.

Praxisbeispiele

PraxisbeispielTrübung

Trübungsprobleme in einer Förderschule

Die Reinigung der Warm- und Kaltwasserleitungen ist erforderlich, aufgrund von Trübungsproblemen in einer Förderschule
Mehr erfahren
GebäudePraxisbeispiel

Korrosionsprodukte in einem Wohngebäude

Die Reinigung der Trinkwasser-Installation eines großen Wohnhauses nach Eintrag von Korrosionsprodukten
Mehr erfahren

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand über die aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Praxisanwendungen mit dem Comprex® Verfahren.
Nach oben scrollen
Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Comprex® Verfahren

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.