Mit Impulsen statt Chemie

Kühlschmierstoff-systeme effizient reinigen

Comprex® entfernt Ablagerungen und Rückstände in Kühlschmierstoffleitungen zuverlässig – chemiefrei, schnell und ohne Stillstand.
Für stabile Prozesse, saubere Leitungen und maximale Prozesssicherheit.

Wenn Ablagerungen die Leistung bremsen

Typische Herausforderungen – und wie wir sie lösen

Wassermischbare und nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS) dienen der Kühlung und Schmierung in Zerspanungs- oder Schleifprozessen.
Mit Comprex® befreien wir Ihre Leitungen gezielt von Ablagerungen und Biofilmen – schnell, materialschonend und in der Regel ohne chemische Zusätze. Für einen nachhaltigen und sicheren Betrieb werden alle Spülmedien anschließend fachgerecht gesammelt und entsorgt.

01
Das Problem

In Kühlschmierstoffsystemen treten häufig Ablagerungen und Kalkseifen auf, die durch hartes Wasser und ölhaltige Bestandteile entstehen. Diese Rückstände setzen sich in Leitungen ab und beeinträchtigen den Durchfluss.

Wassergemischte KSS sind zudem anfällig für Keimbildung: Wärme, Nährstoffe und Stagnation fördern das Wachstum von Mikroorganismen. Die Folge sind Biofilme, Geruch und gesundheitliche Risiken wie Haut- und Atemwegsreizungen.

Verunreinigungen und instabile Emulsionen verkürzen die Standzeit des KSS deutlich – die Schmier- und Kühlwirkung sinkt, was Prozesssicherheit und Werkzeugstandzeiten negativ beeinflusst.

02
Die Lösung

Mit Comprex® reinigen wir Emulsionsleitungen und komplexe KSS-Rohrsysteme mit gezielt gesteuerten Luft-Wasser-Impulsen.

So werden Feststoffe, Anbackungen und Biofilme zuverlässig gelöst – ganz ohne Chemie und meist ohne Stillstand.
Bei speziellen Anforderungen kann statt Wasser auch ein kompatibles Reinigungsmedium eingesetzt werden.

Die Methode ist materialschonend und für gängige Rohrmaterialien wie Edelstahl, Kupfer oder Kunststoffsysteme geeignet.

Zentrales Anwendungsgebiet:
KSS-Leitungen in Zerspanungs- und Schleifprozessen

03
Das Ergebnis

Nach erfolgter Reinigung sind Kalkseifen und Ablagerungen entfernt, der Leitungsquerschnitt sowie die Betriebshygiene und Prozesssicherheit wiederhergestellt.

Die Standzeiten des Kühlschmierstoffs in einem sauberen Rohrleitungssystem erhöhen sich. Das restlose Entfernen von Kalkseife verhindert Kristallisationskeime für die Neubildung.

Im System verbleiben keine Reste von Chemie. Der Verschleiß der Werkzeuge ist gering, und durch konstante Kühl- und Schmiereigenschaften wird eine bessere Maßhaltigkeit der Werkstücke und ein geringerer Verschleiß der Werkzeuge erreicht.

Weitere Informationen zu unserem patentierten Comprex® Verfahren finden Sie hier:
Klare Ergebnisse. Klare Leitungen.

So steigert Comprex® die Effizienz Ihrer Kühlschmierstoffsysteme nachhaltig

Comprex® entfernt zuverlässig Späne, Ölreste und Ablagerungen aus Kühlschmierstoffleitungen – für optimalen Durchfluss, stabile Prozesse und hohe Betriebssicherheit. Ganz ohne Chemie.

Bereit für die bessere Lösung?

Profitieren Sie jetzt von den Comprex® Vorteilen!

Ob Trink- und Abwasser in Kommunen, industrielle Rohrleitungssysteme oder Wasserleitungen in Gebäuden – jeder Bereich stellt eigene Anforderungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Reinigungslösung, die wirkt, Ressourcen spart und dauerhaft überzeugt.

Ihre Vorteile mit Comprex®

Schnell, gründlich, ressourcenschonend – ohne Chemie

Reinigungszeit
Bis zu 80% kürzer
Reinigungseffekt
Bis zu 100x stärker
Wasserbedarf
Bis zu 90% geringer
Fließgeschwindigkeit
Bis zu 10x schneller
Geplant, präzise, wirkungsvoll

In 3 Schritten zu sauberen Kühlschmierstoffsystemen

Schritt 1 Analyse & Planung

Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir den Aufbau und Zustand Ihrer Systeme. Unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten passen wir den Einsatz des Comprex® Verfahrens an Ihre Anforderungen an und entwickeln einen maßgeschneiderten Reinigungsplan – abgestimmt auf Ihre Anlagentechnik, kritische Engstellen und die geforderte Prozesssicherheit. 

Schritt 2 Vorbereitung

Wir planen die Reinigungsabschnitte, legen Ein- und Ausspeisestellen fest und kümmern uns um die komplette Logistik, so dass Ihre Produktion möglichst reibungslos weiterlaufen kann. Unser Technikerteam kommt mit dem passenden Einsatzequipment zu Ihnen und bleibt für die Dauer des Projekts vor Ort.

Details zu unseren mobilen Reinigungsanlagen und autarken Anhängern für unterschiedliche Nennweiten finden Sie hier. Auch dauerhaft integrierbare Lösungen setzen wir gerne mit Ihnen um.

Schritt 3 Reinigung & Inbetriebnahme

Die Reinigung erfolgt mittels gezielter Luft-Wasser-Impulse des Comprex® Verfahrens. Ablagerungen und Rückstände werden gründlich entfernt – schnell, schonend und ohne chemische Zusätze.

Nach Abschluss der Maßnahme prüfen wir das Ergebnis und übergeben das System betriebsbereit zurück in den Regelbetrieb.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann der ausgetragene, gereinigte Kühlschmierstoff wieder ins System zurückgeführt werden. Damit können Sie zusätzlich sparen. Sprechen Sie uns an!

Ihre Möglichkeiten mit Comprex®
Flexibel einsetzbar – ganz nach Ihrem Bedarf
Reinigungsservice

Schnell, professionell und einsatzbereit: Unser erfahrenes Team übernimmt die Reinigung für Sie – ob einmalig oder regelmäßig im Rahmen Ihres Wartungskonzepts.

Anlage mieten

Sie möchten das Comprex® Verfahren selbst einsetzen? Kein Problem. Unsere mobilen Anlagen stehen zur Miete bereit – inklusive Einweisung, Zubehör und technischer Unterstützung.

Anlage kaufen

Sie möchten eine eigene Comprex® Reinigungsanlage fest in Ihre Betriebsabläufe integrieren? Ob mobil oder stationär – wir haben die passende Anlage für Sie und schulen Ihr Personal.

Was unsere Lösung auszeichnet:
Mit unserer Luft-Wasser-Impulsspülung Comprex® bieten wir eine effektive, nachhaltige und ressourcenschonende Reinigungsalternative.
Sie haben Fragen? Wir unterstützen Sie gern dabei, die passende Lösung mit Comprex® zu finden.
Das sagen unsere Kunden
Erfolgsgeschichten aus Praxis und Partnerschaft
Comprex® in Zahlen und Fakten
Jahrzehnte Erfahrung
0
Einsätze im Jahr
> 0
Länder
0
Comprex® im Einsatz und im Fokus
Projekte, Fachartikel und Ergebnisse aus der Praxis
Eine große, geordnete Fabrikhalle mit verschiedenen Maschinen und Geräten, mit zahlreichen Arbeitsplätzen und Rohrleitungen über Kopf, optimiert für Industriestandards.
FachartikelKühlschmierstoff

Entscheidende Impulse geben

Die beste KSS-Pflege nützt nichts, wenn Verunreinigungen über das Rohrleitungssystem wieder eingebracht werden oder, wie im Fall der Fischer System-Mechanik GmbH, die Leitungen verkalkt sind.
Mehr erfahren
KühlschmierstoffPraxisbeispiel

KSS-Bearbeitungszentren

Reinigung von KSS-Leitungen mit Zuleitungen zu den Bearbeitungszentren bei einem Hersteller von Dieselmotoren.
Mehr erfahren
IndustrieKSS

Kühlschmierstoff (KSS) Metallverarbeitung

Reinigung eines KSS-Systems mit Kalkseifenablagerungen – ohne Betriebsunterbrechung
Mehr erfahren
Eine große, geordnete Fabrikhalle mit verschiedenen Maschinen und Geräten, mit zahlreichen Arbeitsplätzen und Rohrleitungen über Kopf, optimiert für Industriestandards.
KühlschmierstoffPraxisbeispiel

Mehr Praxisbeispiele – Kühlschmierstoffsysteme (KSS)

Hier sehen Sie weitere Referenzprojekte zum Thema "Industrie – Kühlschmierstoffsysteme (KSS)".
Mehr erfahren
Vielseitig einsetzbar in der Industrie

Entdecken Sie weitere Anwendungen

Löschsysteme
Löschsysteme
Wir reinigen:
Sprinkler- & Sprühwasseranlagen, Wassernebelanlagen, Schaumlöschanlagen (PFAS)
Heiz- und Fernwärmesysteme
Heiz- und Fernwärmesysteme
Wir reinigen:
Heizsysteme in Gebäuden, Heizsysteme in der Industrie, Wärmenetze, z. B. Fernwärmesysteme
Produktionssysteme
Produktionssysteme
Wir reinigen:
Produktionsanlagen, Produktleitungen,
Prozess- & VE-Wasserleitungen, Rohrleitungen
Kühl- & Temperierkreisläufe
Kühl- & Temperierkreisläufe
Wir reinigen:
Kältemaschinen, Kühltürme, Kühlwasserleitungen, Temperiergeräte, Maschinenkühlung, Werkzeugkühlung
Wärmeübertrager
Wärmeübertrager
Wir reinigen:
Plattenwärmeübertrager, Rohrbündelwärmeübertrager
Antworten auf die wichtigsten Fragen

Häufige Fragen zu Kühlschmierstoffleitungen

Wie funktioniert die Reinigung mit Comprex® in Kühlschmierstoffsystemen?

Comprex® erzeugt dynamische Luft-Wasser-Impulse, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch die Leitungen bewegen. Dabei entstehen starke Strömungseffekte, die Ablagerungen und Biofilme zuverlässig ablösen und austragen – ganz ohne Chemie.

Nicht unbedingt. Häufig lässt sich die Reinigung in geplante Pausen oder Wartungsfenster integrieren. So bleibt der Produktionsausfall minimal, und oft ist kein kompletter Stillstand nötig.
Ist ein Parallelbetrieb möglich, muss die Reinigung nicht unterbrochen werden. 

Typische Rückstände wie Biofilme, Kalkseife, Öl- und Fettrückstände, Kalk oder Partikel werden effektiv entfernt. Selbst hartnäckige Beläge in engen Rohrleitungen lassen sich sicher lösen.

Ja. Da Comprex® rein physikalisch arbeitet, ist die Methode materialschonend und für alle gängigen Rohrmaterialien wie Edelstahl, Kupfer, Kunststoff oder Mischsysteme geeignet.

Alle beim Reinigungsprozess anfallenden Spülmedien und Rückstände werden vollständig ausgetragen und fachgerecht gesammelt. Anschließend erfolgt eine umweltgerechte Entsorgung durch autorisierte Fachbetriebe oder – sofern möglich – eine interne Aufbereitung und eine Rückführung ins System. 
So bleibt der Betrieb sicher, sauber und gesetzeskonform.

Das Comprex® Verfahren kann auch komplexe, mehrstöckige oder stark verzweigte Rohrsysteme reinigen. Bei sehr kleinen Nennweiten oder schwer zugänglichen Abzweigen wird der Reinigungsplan jedoch individuell angepasst, um einen optimalen Impulsfluss zu gewährleisten.
In seltenen Fällen kann der Einsatz zusätzlicher Spülabschnitte oder temporärer Anschlusspunkte erforderlich sein.

Die Reinigungszeit hängt von der Länge und dem Verschmutzungsgrad der Leitung ab. In der Regel dauert eine Reinigung nur wenige Stunden – deutlich kürzer als klassische chemische Verfahren.

Nach der Reinigung profitieren Sie von stabilen Durchflussraten, längeren Standzeiten der Kühlschmierstoffe und weniger ungeplanten Stillständen. Das reduziert Kosten und sorgt für eine dauerhaft hohe Prozesssicherheit.

Nach oben scrollen
Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Comprex® Verfahren

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.