Mit Impulsen statt Chemie

TRINKWASSER-installationen schonend REINIGEN

Comprex® entfernt Ablagerungen, Biofilme und Verkeimungen. Für einen hygienischen Zustand in Kaltwasserleitungen, Warmwasserleitungen und Zirkulationsleitungen. 

Wenn Hygiene und Sicherheit gefährdet sind

Typische Herausforderungen – und wie wir sie lösen

Verkeimtes oder durch Korrosion verunreinigtes Trinkwasser stellt Betreiber vor große Herausforderungen. Mit dem Comprex® Impulsspülverfahren reinigen wir Trinkwasserinstallationen chemiefrei, effizient und materialschonend – sowohl bei Bestands- als auch bei Neuanlagen.

01
Das Problem

Ablagerungen und Biofilme in Kaltwasser-, Warmwasser- und Zirkulationsleitungen führen häufig zu Trübungen, mikrobiellen Verkeimungen und damit zu hygienischen und betrieblichen Risiken.
Sie können die Wasserqualität beeinträchtigen, den Durchfluss verringern und langfristig Korrosion sowie Materialschäden begünstigen.

In der Folge steigt das Risiko für gesundheitsgefährdende Mikroorganismen wie Legionellen oder Pseudomonaden – besonders kritisch in sensiblen Umgebungen wie Kliniken, Pflegeheimen oder Bildungseinrichtungen.

02
Die Lösung

Comprex® arbeitet mit gezielt gesteuerten Luft-Wasser-Impulsen, die Ablagerungen zuverlässig entfernen – ohne Chemie. Das Verfahren reinigt wirksam und zugleich materialscho­nend.

Vor Inbetriebnahme von Neuanlagen hilft Comprex®, montagebedingte Hilfsstoffe, Fremdstoffe und Verunreinigungen auszutragen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Krankenhäuser & Kliniken

  • Seniorenzentren & Pflegeheime

  • Schwimmbäder & Sporthallen
  • Kitas, Schulen & Hochschulen
  • Wohn-, Büro-, & Geschäftsgebäude
  • Stadthallen & Rathäuser
03
Das Ergebnis

Mit der Reinigung schaffen wir die besten Voraussetzungen für den nahtlosen Übergang in den bestimmungsgemäßen Betrieb.

Auf Wunsch kann im Anschluss an die Reinigung eine Desinfektion gemäß DVGW W 557 erfolgen, um das System mikrobiologisch abzusichern. Danach steht einer erfolgreichen Beprobung und Wiederinbetriebnahme nichts mehr im Weg.

Weitere Informationen zu unserem patentierten Comprex® Verfahren finden Sie hier:
Wo Comprex® wirkt

Gezielte Lösungen für typische Herausforderungen in Trinkwasserinstallationen

Legionellen

Legionellen sind allgegenwärtig in Süßwasser und können sich in wasserführenden Anlagen vermehren. Bei nicht sachgerechtem Betrieb können durch Ablagerungen in der Zirkulationsleitung erhöhte Konzentrationen auftreten. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Denn Legionellen stellen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar: Die stäbchenförmigen Bakterien können durch Tröpfchenübertragung die Infektionskrankheit Legionellose auslösen.

Pseudomonaden

Pseudomonaden, insbesondere Pseudomonas aeruginosa, sind stäbchenförmige Bakterien, die sich bei bau-, betriebs- oder verfahrenstechnischen Mängeln in Trinkwasserleitungen vermehren können. Sie gelten als gefürchtete Krankenhauskeime mit Antibiotikaresistenz und sind besonders für Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich. Daher ist im Falle einer Kontamination schnelles Handeln gefragt.

Trübungen

Die Ursache von Trübungen in Trinkwasserinstallationen ist in der Regel Korrosion, insbesondere in älteren Stahlleitungen. Sie macht sich durch eine rotbraune Verfärbung des Trinkwassers bemerkbar. Korrosionsprodukte können Filter, Siebe, Strahlregler oder Eckventile zusetzen. Zudem verringert sich durch Ablagerungen in alten Zirkulationsleitungen aus Stahl der Querschnitt – und damit der Durchfluss.

Neuanlagen

Vor der Inbetriebnahme einer Trinkwasseranlage müssen Dichtheit und ein einwandfreier Zustand sichergestellt sein. Mit der Luft-Wasser-Impulsspülung Comprex® lassen sich montagebedingte Rückstände und Verunreinigungen zuverlässig entfernen – für eine sichere und saubere Übergabe der Anlage in den Betrieb.

Klare Ergebnisse. Klare Leitungen.

So sorgt Comprex® für saubere und sichere Trinkwasserinstallationen

Comprex® bringt ans Licht, was sich in Trinkwasserinstallationen oft unbemerkt ansammelt: Ablagerungen, Biofilme und Rückstände, die die Hygiene gefährden. Unsere gezielte Impulsreinigung entfernt diese zuverlässig – ganz ohne Chemie.

Bereit für die bessere Lösung?

Profitieren Sie jetzt von den Comprex® Vorteilen!

Ob Trink- und Abwasser in Kommunen, industrielle Rohrleitungssysteme oder Wasserleitungen in Gebäuden – jeder Bereich stellt eigene Anforderungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Reinigungslösung, die wirkt, Ressourcen spart und dauerhaft überzeugt.

Ihre Vorteile mit Comprex®

Schnell, gründlich, ressourcenschonend – ohne Chemie

Reinigungszeit
Bis zu 80% kürzer
Reinigungseffekt
Bis zu 100x stärker
Wasserbedarf
Bis zu 90% geringer
Fließgeschwindigkeit
Bis zu 10x schneller
Geplant, präzise, wirkungsvoll

In 3 Schritten zum sauberen System

Schritt 1 Analyse & Planung

Unsere Hygieneexperten klären mit Ihnen die Aufgabenstellung, prüfen Gebäudepläne und bereiten den Ortstermin vor. Vor Ort bewerten wir eventuelle Umbaumaßnahmen, stimmen die Umsetzung flexibel ab und erstellen einen Ablaufplan für die Reinigung.

Zur optimalen Vorbereitung halten Sie bei der Anfrage bitte folgende Informationen bereit:

  • Art und Nutzung des Gebäudes

  • Anzahl der Zapfstellen

  • Material der Rohrleitungen

  • Ort der Probenentnahme

Informationen zu unserer wissenschaftlichen Arbeitsgrundlage – Regelwerke, Gutachten und Forschungsprojekte – finden Sie hier.

Schritt 1 Analyse & Planung

Unsere Hygieneexperten klären mit Ihnen die Aufgabenstellung, sichten Gebäudepläne und bereiten den Ortstermin gründlich vor. Vor Ort prüfen wir bauseits nötige Umbaumaßnahmen und stimmen die Umsetzung flexibel mit Ihnen ab – ob werktags, am Wochenende oder nachts. Anschließend erstellen wir einen detaillierten Ablaufplan für die Reinigungsmaßnahmen.

Informationen zu unserer wissenschaftlichen Arbeitsgrundlage – Regelwerke, Gutachten und Forschungsprojekte – finden Sie hier.

Schritt 2 Vorbereitung

Unser Technikerteam kommt mit dem passenden Einsatzequipment zu Ihnen und bleibt für die Dauer des Projekts vor Ort.

Wir schließen unsere Technik an und installieren an den Armaturen unsere Handzyklonabscheider. Anhand des Ablaufplans wird Ihre Trinkwasserinstallation abschnittsweise gereinigt – nacheinander Kaltwasser-, Warmwasser– und Zirkulationswasserleitungen.

Schritt 3 Reinigung & Inbetriebnahme

Mit gefilterter Druckluft erzeugt Comprex® gezielte Luft-Wasser-Impulse, die starke Turbulenzen und Scherkräfte erzeugen. So werden Biofilme und Ablagerungen effektiv und materialschonend aus der Leitung gespült, stets unterhalb des zulässigen Anlagendrucks.

Anschließend wird der Leitungsstrang entlüftet und – falls gewünscht – nach DVGW W 557 mit Wasserstoffperoxid oder Chlordioxid desinfiziert. Nach erfolgreicher Beprobung kann die Trinkwasserinstallation wieder in Betrieb genommen werden.

Dienstleistung mit Comprex®
Ihr zuverlässiger Partner für die Reinigung von Trinkwasserinstallationen

Ob einmalig oder regelmäßig im Rahmen Ihres Wartungskonzepts: Wir übernehmen die Reinigung Ihrer Trinkwasserinstallation und sorgen zuverlässig für saubere Leitungen, hygienische Systeme und einen sicheren Betrieb.

Das sagen unsere Kunden
Erfolgsgeschichten aus Praxis und Partnerschaft
Vertrauen Sie auf geprüfte Expertise und Erfahrung
Kompetenzzentrum für Ihre Trinkwasserinstallation
Jahrzehnte Firmengeschichte
0
Jahre TI-Erfahrung
0
Kunden
> 0

Schwerpunkt und Herzstück ist die von uns entwickelte, patentierte Luft-Wasser-Impulsspülung Comprex®, die wir immer wieder neu definieren und in verschiedenen Leistungsstufen ausbauen. So können wir es perfekt auf die individuellen, sich wandelnden Aufgabenstellungen unserer Kunden anpassen.

Comprex® im Einsatz und im Fokus
Projekte, Fachartikel und Ergebnisse aus der Praxis
MCU Trinkwasser bei der Reinigung einer Hotelanlage aufgrund von Legionellen
FachartikelLegionellen

Effektives Doppel.

Fachgerechte Inbetriebnahme einer Trinkwasser-Installation nach Corona-Lockdown
Mehr erfahren
Ein heller, leerer Raum mit Holztischen und -stühlen, Topfpflanzen und einem Rollstuhl neben großen Fenstern strahlt eine ruhige, gemeinschaftliche Atmosphäre aus.
LegionellenPraxisbeispiel

Legionellen in einem heilpädagogischen Zentrum

Die Reinigung der Trinkwasser-Installation nach Kontamination mit Legionellen
Mehr erfahren
Eine Person im weißen Schutzanzug mit Papiermännchen, vermutlich in der Kommunalindustrie tätig, steht für Rohrreinigungsaufgaben bereit.
LegionellenPraxisbeispiel

Legionellen und Pseudomonaden in einer Kinderklinik

Die Reinigung der Trinkwasser-Installation wird druchgeführt, aufgrund Kontamination mit Legionellen und Pseudomonaden
Mehr erfahren
PraxisbeispielTrübung

Trübungsprobleme in einer Förderschule

Die Reinigung der Warm- und Kaltwasserleitungen ist erforderlich, aufgrund von Trübungsproblemen in einer Förderschule
Mehr erfahren
NeuanlagenPraxisbeispiel

Reinigung von Neuanlagen mit Comprex®

Die Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Trinkwasser-Installation sind Dichtheit und hygienisch einwandfreier Zustand
Mehr erfahren
Vielseitig einsetzbar

Entdecken Sie weitere Anwendungen

Löschsysteme
Löschsysteme
Wir reinigen:
Sprinkler- & Sprühwasseranlagen, Wassernebelanlagen, Schaumlöschanlagen (PFAS)
Heiz- und Fernwärmesysteme
Heiz- und Fernwärmesysteme
Wir reinigen:
Heizsysteme in Gebäuden, Heizsysteme in der Industrie, Wärmenetze, z. B. Fernwärmesysteme
Antworten auf die wichtigsten Fragen

Häufige Fragen zur Reinigung von Trinkwasserleitungen

Welche Informationen sollte ich bei der Anfrage bereit halten?

Um welche Art von Gebäude handelt es sich?
Hintergrundinformationen, Zahlen und Fakten zum Gebäude helfen uns, die Situation zu verstehen und Sie gezielt zu beraten.

Aus welchem Material besteht die Rohrleitung?
Auch der Werkstoff der Trinkwasser-Anlage spielt beim weiteren Vorgehen eine wichtige Rolle.

Wie viele Zapfstellen gibt es?
Die Anzahl der Zapfstellen ermöglicht uns eine erste Schätzung des benötigten Zeitbedarfs für die Comprex® Reinigung der Trinkwasser-Anlage.

An welchem Ort wurden die Proben entnommen?
Diese Information hilft, die Ursache des Problems weiter einzugrenzen und gezielte Maßnahmen einzuleiten.

Unser patentiertes Verfahren arbeitet mit gezielt gesteuerten Luft-Wasser-Impulsen. Diese bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit (bis zu 70 km/h) durch die Leitungen und erzeugen starke Scher- und Schleppkräfte. So werden Ablagerungen, Biofilme und Rückstände effizient gelöst und ausgetragen – ganz ohne Chemie und bei minimalem Wassereinsatz.

Ja, Comprex® eignet sich für verschiedenste Materialien und Systeme – vom Altbau bis zur modernen Trinkwasserinstallation, sowohl in öffentlichen als auch in privaten Gebäuden.

In der Regel ist eine kurzzeitige Betriebsunterbrechung notwendig. Wir planen den Einsatz individuell und sorgen für minimale Beeinträchtigung im Ablauf.

Das hängt vom Umfang des Projekts ab. Wir geben Ihnen im Vorfeld eine klare Einschätzung.

Die mobilisierten Ablagerungen sind sichtbar und können dokumentiert werden. Der Wasserdurchfluss kann messbar höher werden. Zirkulationssysteme können effizienter arbeiten.
Nach der Reinigung werden in der Regel Wasserproben durch ein akkreditiertes Labor entnommen und ausgewertet. 

Anders als eine einfache Spülung erzeugt Comprex® gezielte Druckimpulse, die deutlich höhere Reinigungseffekte erzielen – auch bei hartnäckigen Rückständen und in schwer zugänglichen Bereichen.

Als Experten für die Reinigung von Trinkwasserinstallationen halten wir uns strikt an die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und die Vorgaben des deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V.

Trinkwasserverordnung

DVGW Arbeitsblatt W 551-3 (W557) / Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserinstallationen

Zusammenfassender Fachartikel zum DVGW-Arbeitsblatt W557

Die Wirksamkeit unseres Comprex® Verfahrens wurde vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn getestet und bestätigt. Lesen Sie hier die Gutachten:

Comprex® gegen Biofilme

Comprex® in Kombination mit Desinfektion gegen Biofilme

Wir haben als Industriepartner u.a. an den den beiden BMBF-Verbundprojekten „Biofilme in der Trinkwasser-Installation“ und „Biofilm-Management“ mitgewirkt. Lesen Sie hier die Ergebnisse:

Thesenpapier „Biofilme in der Trinkwasserinstallation“

Thesenpapier „Biofilm-Management“

Nach oben scrollen
Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Comprex® Verfahren

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.